Beschreibung
🧩 10IN1 Mini in Therapie & Praxis
Klein, effektiv und voller Möglichkeiten: Das vielseitige Spielset für die therapeutische Arbeit
Das 10IN1 Mini-Spiel ist mehr als nur ein Stapel- oder Legespiel – es ist ein facettenreiches therapeutisches Werkzeug für Einzel- und Gruppensettings. Entwickelt für den flexiblen Einsatz in der psychologischen, ergotherapeutischen oder heilpädagogischen Praxis, bietet es eine Vielzahl an Spiel- und Reflexionsmöglichkeiten. Ob als Eisbrecher, als Methode zur emotionalen Regulation oder als kognitives Training: Das kompakte Format und die symbolische Offenheit machen das 10IN1 Mini zu einem idealen Begleiter im Therapiealltag.
📦 Inhalt
- 28 Holzstäbe aus nachhaltiger Produktion
- 2 massive Holz-Halbkugeln
- Lieferung im handlichen Stoffbeutel oder stabilen Karton
📏 Eckdaten auf einen Blick
- Spieleranzahl: 1 – 7 Personen (optimal 1–2)
- Spieldauer: 5 – 15 Minuten (je nach Spielart und Setting)
- Einsatzbereiche: Ergotherapie, Psychotherapie, Heilpädagogik, Coaching, Systemische Beratung
- Geeignet für: Einzelklient:innen, Partnerübungen, Kleingruppen, stationäre und ambulante Settings
🎯 Therapeutischer Nutzen & Anwendungsfelder
Das 10IN1 Mini in Therapie entfaltet seine Wirkung über die Kombination aus einfacher Materialstruktur und vielfältiger Anwendungsmöglichkeit. Die therapeutischen Zugänge reichen von der Wahrnehmungsschulung über die Emotionsregulation bis hin zur systemischen Arbeit mit Beziehungen oder inneren Anteilen.
Feinmotorik & Koordination
Durch das gezielte Ablegen, Balancieren und Kombinieren der Stäbe wird die Hand-Auge-Koordination geschult. Besonders in der Ergotherapie und neurologischen Rehabilitation ist dies ein zentraler Aspekt. Die taktile Erfahrung mit dem natürlichen Material unterstützt den sensorischen Lernprozess.
Konzentration & Achtsamkeit
Die Spielvarianten erfordern Fokus, innere Ruhe und einen klaren Handlungsplan. Dies fördert Achtsamkeit, Frustrationstoleranz und Ausdauer. Klient:innen lernen, mit Scheitern umzugehen und durchzuhalten. Die bewusste Beschäftigung mit einem konkreten Ziel bietet Struktur und emotionale Stabilisierung.
Kognitive Aktivierung & Problemlösung
Ob beim Nachbauen komplexer Figuren, dem „Packesel-Spiel“ oder dem Lösen geometrischer Aufgaben: Das Spiel spricht logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und kreative Denkprozesse gleichermaßen an. Unterschiedliche Anforderungen ermöglichen ein breites Förderspektrum – von der einfachen Zuordnungsaufgabe bis zur strategischen Teamlösung.
Symbolarbeit & Metaphern
Elemente wie die „Leonardos Brücke“ oder das „Mikado rückwärts“ lassen sich hervorragend als Metaphern nutzen: Wie stabil ist mein System? Welche Elemente trage ich, welche fallen aus dem Gleichgewicht? So wird aus dem Spiel eine Projektionsfläche für psychodynamische Prozesse. In systemischen Settings kann es genutzt werden, um Rollenverteilungen, Beziehungen oder innere Anteile darzustellen.
Emotionsregulation & Selbstwirksamkeit
Gelungene Spielzüge führen zu Erfolgserlebnissen, während Misserfolge reflektiert und besprochen werden können. Dies stärkt die emotionale Stabilität und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zur Veränderung. Gerade bei Kindern und Jugendlichen entsteht so ein positives Lernklima, in dem emotionale Ausdrucksfähigkeit und Selbstwertgefühl wachsen.
🧠 Spezifische Spielideen & Anwendungen
- Packesel-Spiel: Ideal als Einstieg. Wer schafft es, alle Stäbe auf der Halbkugel zu balancieren? Eine Übung zu Geduld, Strategie und feinem Gespür.
- Leonardos Brücke: Kooperativ oder alleine gebaut, eignet sich hervorragend für die Symbolarbeit mit „Tragkraft“ und Stabilität.
- Geometrische Lege- & Bauspielvarianten: Fördern visuelle Wahrnehmung, Planung und logisches Denken.
- Spielregel-Erfindung: Klient:innen entwickeln eigene Varianten. Ideal für Selbstwirksamkeit, Ausdruck und kreative Prozesse.
👥 Für wen eignet sich das 10IN1 Mini?
- Therapeut:innen: Als Reflexionsimpuls oder gezielte Intervention in Gesprächstherapien
- Ergotherapeut:innen: Für Motorikübungen und kognitive Förderung
- Coach:innen & Berater:innen: Als Symbolspiel zur Zielarbeit oder Systemanalyse
- Heilpädagog:innen & Lehrer:innen: In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zur Impulssteuerung und Strukturierung
🧩 Die Team-Variante: Für Gruppenprozesse
Wer größere Gruppen einbinden möchte, greift zur Team-Variante mit 112 Stäben und 8 Halbkugeln. Sie eignet sich besonders für Gruppentherapie, Teamentwicklung oder institutionelle Settings (z. B. Klinik, Schule, Jugendhilfe). Hier können Aufgabenstellungen erweitert, Rollenmuster reflektiert und kooperative Prozesse gezielt gefördert werden. Auch in therapeutischen Gruppen lassen sich über das gemeinsame Bauen Gruppenregeln, Konfliktthemen oder Dynamiken sichtbar und besprechbar machen.
✅ Fazit: Klein, vielseitig, tiefgehend
Das 10IN1 Mini in Therapie ist mehr als ein Spiel – es ist ein tiefgehendes Werkzeug für die therapeutische Arbeit. Es vereint motorische, kognitive und emotionale Lernfelder und lässt sich flexibel in unterschiedlichste Settings integrieren. Die Kombination aus einfacher Handhabung, hohem Aufforderungscharakter und symbolischer Tiefe macht es zu einem unentbehrlichen Begleiter im therapeutischen Alltag. Ein Muss für alle, die kreative, haptische und wirkungsvolle Methoden in der Praxis nutzen wollen.