Beschreibung
🌀 Kreisel-Doppel Für Schule & Soziales
Kreiseln. Koordinieren. Kommunizieren. Gemeinsam lernen mit Bewegung.
Das Kreisel-Doppel Für Schule & Sozialesl ist ein faszinierendes Lern- und Bewegungsspiel für den schulischen und sozialpädagogischen Bereich. Bestehend aus zwei massiven Holzplatten und zwei hochwertigen Holzkreiseln, lädt dieses Spiel dazu ein, Konzentration, Feinmotorik und soziale Interaktion auf spielerische Weise zu fördern. Ob im Klassenzimmer, in der Schulsozialarbeit oder in Gruppenangeboten – das Kreiseln verbindet aktives Tun mit sinnvollem Lernen.
📦 Inhalt
- 2 Kreiselplatten aus Holz
- 2 handgedrechselte Holzkreisel
- Lieferung im Stoffbeutel oder in einer kleinen Box
📏 Eckdaten auf einen Blick
- Spieler:innenanzahl: 1 – 2 Personen
- Spieldauer: ca. 5 – 20 Minuten (je nach Spielart und Gruppenkontext)
- Einsatzbereiche: Schule, Hort, Förderschule, Jugendhilfe, AGs, Pausenspiele, Sozialtrainings
- Geeignet für: Einzelarbeit, Partnerübungen, Sozialtrainings, Projektstunden
🎯 Pädagogischer Nutzen & Einsatzmöglichkeiten
Das Kreisel-Doppel Für Schule & Sozialesl bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu zentralen Bildungs- und Entwicklungszielen. Es wirkt entspannend, macht Spaß und stärkt gleichzeitig wichtige Kompetenzen – eine wertvolle Ergänzung für jede Lernumgebung.
Sensomotorik & Feinmotorik
Durch das gezielte Andrehen des Kreisels wird die Hand-Auge-Koordination geschult. Kinder lernen, ihre Bewegungen zu steuern, den Kreisel zu platzieren und in Schwung zu bringen. Gerade für jüngere Schüler:innen oder Lernende mit Förderbedarf ist diese motorische Aktivierung von großem Wert.
Konzentration & Ausdauer
Kreiseln erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Wer den Kreisel möglichst lange drehen will, muss sich ganz auf den Moment fokussieren. Diese Fähigkeit lässt sich hervorragend auf den Unterricht übertragen – ideal zur Vorbereitung auf stillere Arbeitsphasen oder zur Förderung der Ausdauer in Projekten.
Koordination & Zusammenarbeit
Im Spiel zu zweit oder in der Gruppe lernen Kinder, sich abzustimmen, Rücksicht zu nehmen und Abläufe gemeinsam zu gestalten. Ob Kreiselübergabe, gleichzeitiges Andrehen oder das gemeinsame Finden einer Strategie – hier wird Kommunikation spielerisch erprobt.
Entspannung & Stressabbau
Das ruhige Kreisen hat eine entspannende Wirkung. Besonders in lebhaften Klassen oder nach anstrengenden Phasen bietet das Kreiselspiel eine Möglichkeit zum „Runterkommen“ und zur Selbstregulation. Auch im Schulalltag kann es so helfen, das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Kreativität & Reflexion
Das Spiel bietet Raum für kreative Varianten: Wie viele Umdrehungen schaffe ich? Kann ich den Kreisel auf Zeit kreisen lassen? Was passiert, wenn wir neue Regeln erfinden? Diese Freiräume laden zur Reflexion ein und fördern den Transfer in andere Lernfelder.
🧑🏫 Einsatz im Unterricht & Sozialtraining
Ob als Ritual im Morgenkreis, zur Einstimmung auf die Stunde oder als Reflexionsübung im Sozialtraining – das Kreiselspiel lässt sich flexibel einsetzen. Besonders wirksam ist es auch in Kombination mit thematischen Gesprächseinheiten, z. B. zum Thema Aufmerksamkeit, Miteinander oder „stark bleiben in stressigen Situationen“.
👥 Gruppeneinsatz & Teambildung
Auch wenn das Spiel primär für zwei Personen konzipiert ist, eignet es sich hervorragend für Teamformate: In Kleingruppen kann reihum gekreiselt werden, es können kleine Wettbewerbe oder Partnerübungen stattfinden. So wird das Spiel zu einem wertvollen Element im Sozialtraining oder bei Klassenprojekten.
📚 Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Partnerarbeit: Zwei Kinder synchronisieren ihr Kreiseln und reflektieren ihr Zusammenspiel
Gruppenfeedback: Nach der Kreiselrunde tauschen sich die Kinder über ihre Erfahrungen aus
Stillarbeitsvorbereitung: Fünf Minuten Kreiseln vor der Lernphase als Konzentrationsritual
Sozialübung: Der Kreisel darf erst gestartet werden, wenn alle bereit und ruhig sind
Projektarbeit: Die Klasse sammelt gemeinsam Spielvarianten und stellt sie im Plenum vor
✅ Fazit: Kreiseln mit Wirkung
Das Kreisel-Doppel für Schule & Soziales ist ein kraftvolles kleines Tool mit großem pädagogischem Potenzial. Es fördert Konzentration, Motorik, Kooperation und Selbstregulation – und das alles spielerisch und mit Leichtigkeit. Seine Flexibilität macht es zu einem idealen Begleiter im Schulalltag, in der Freizeitpädagogik oder im Rahmen von Förderangeboten.
Ob zur Entspannung, zur Aktivierung oder zur Reflexion – das Kreiseln bringt Bewegung ins Lernen und hilft, Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu fördern.
Um die Vorzüge des Spiels für den Workshop und Coachingbereich und Therapie- und Praxisbereich