Flossbau – Challenge
„Gemeinsam anpacken, kreativ tüfteln und stolz das selbstgebaute Floß auf seine Fahrt schicken“ – so wird Teamarbeit nicht nur greifbar, sondern zu einem echten Abenteuer.
Unsere Floßbau Challenge ist mehr als ein Outdoor-Event: Sie ist eine kraftvolle Erfahrung, bei der spielerisches Lernen, handwerkliche Herausforderungen und gruppendynamische Prozesse ineinandergreifen.
Jedes Teammitglied bringt sich mit individuellen Fähigkeiten ein – von der Planung über die Konstruktion bis zur Jungfernfahrt.
Was am Ende entsteht, ist mehr als nur ein schwimmfähiges Gefährt. Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Kreativität, Durchhaltevermögen und den gemeinsamen Spaß an einem Ziel.
Warum die Floßbau-Challenge ideal ist für…
Pädagogische Tage & Schulprojekte
Interdisziplinäres Lernen zum Anfassen: Naturwissenschaften werden lebendig – vom physikalischen Auftrieb über die technische Konstruktion bis hin zur biologischen Materialkunde. Ganz nebenbei werden soziale Kompetenzen geschult.
Motivation durch praktische Anwendung: Raus aus der Theorie, rein ins Erleben! Die Kombination aus Natur, Bewegung und Teamarbeit schafft eine Umgebung, die Lernen fördert und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Soziale Entwicklung fördern: Kommunikation, gegenseitige Unterstützung, konstruktives Feedback und die Übernahme verschiedener Rollen machen das Projekt zu einem pädagogisch wertvollen Erlebnis.
Teambuilding-Events in Unternehmen
Förderung der Betriebskultur: Der Bau eines Floßes erfordert Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitige Motivation – perfekte Zutaten für ein starkes Miteinander im beruflichen Kontext.
Gezieltes Soft-Skills-Training: Die Teilnehmer:innen lernen, unter Zeitdruck Entscheidungen zu treffen, Aufgaben zu delegieren und effizient im Team zu kommunizieren.
Leadership-Qualitäten entdecken: Wer übernimmt Verantwortung? Wer motiviert das Team? Wer sorgt für Struktur? Die Rollenverteilung geschieht organisch und bietet spannende Einblicke in Potenziale und Persönlichkeiten.
Vereins- und Gruppenaktivitäten
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Ob Sportverein, Jugendgruppe oder Freizeitclub – der Floßbau vereint Spaß mit Teamgeist und sorgt für neue Dynamiken jenseits des gewohnten Rahmens.
Skalierbarkeit für jede Gruppengröße: Die Module lassen sich individuell anpassen – von kleinen Gruppen bis zu größeren Teams mit bis zu 25 Personen.
Abwechslung mit Erlebnisfaktor: Diese Aktivität ist eine außergewöhnliche Alternative zu klassischen Ausflügen oder Trainings – ideal für alle, die gemeinsam Neues entdecken wollen.
Incentives & Firmenausflüge
Nachhaltigkeit und Naturerlebnis: Mit naturbelassenen Materialien, einer authentischen Outdoor-Location und dem Fokus auf umweltfreundliches Handeln wird ein positiver Impuls fürs Team und die Umwelt gesetzt.
Modularer Aufbau für flexible Gestaltung: Ob als kurzweiliger Halbtages-Workshop oder als ganztägiges Teamevent mit Catering, professioneller Fotodokumentation oder ergänzenden Outdoor-Aktivitäten – alles ist möglich.
Erfolg zum Anfassen: Am Ende steht ein fertiges Floß – das sichtbare Ergebnis der Teamleistung. Es wird gemeinsam getestet, gefeiert und reflektiert – oft mit vielen „Aha-Momenten“ im Gepäck.
Mit unserer Floßbau-Challenge schaffen Sie eine Veranstaltung, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht: ein Format, das Wissen praxisnah vermittelt, soziale Kompetenzen auf spielerische Weise fördert und Menschen auf einer tiefen, echten Ebene miteinander verbindet.
Buchen Sie jetzt Ihr individuell gestaltbares Event – und machen Sie aus einem Tag im Freien ein unvergessliches Erlebnis! 🚣♀️🌿💬
🎯 Lernaspekte & Ziele der Floßbau-Challenge
💡 Ideenfindung: Kreativität entfalten und eigene Lösungsansätze entwickeln – von der ersten Skizze bis zur Umsetzung.
🗣️ Kommunikation: Zielgerichtet diskutieren, Meinungen austauschen und gemeinsam Entscheidungen treffen – verbal wie nonverbal.
🧩 Rollenverteilung: Stärken erkennen, Verantwortung übernehmen und individuelle Talente sinnvoll im Team einsetzen.
🤝 Kooperation: Arbeitsteilung bewusst erleben – im Miteinander wachsen, Kompromisse finden und gemeinsam Ziele erreichen.
📋 Projektmanagement: Zeitrahmen einhalten, Ressourcen planen, Aufgaben strukturieren – unter realen Bedingungen und mit klarer Zielsetzung.
🛠️ Qualitätsorientierung: Technische Anforderungen berücksichtigen, sicherheitsrelevante Aspekte verstehen und ein stabiles Ergebnis anstreben.
🎉 Motivation & Spaß: Erfolgserlebnisse im Team feiern, Selbstwirksamkeit spüren und mit Freude am gemeinsamen Tun nachhaltig lernen.
Unsere Leistungen
- Vermietung von bis zu 4 Floßbausätzen
- Einweisung in Sicherheit & Grundprinzipien der Konstruktion
- Fachkundige Moderation & Betreuung
Optionale Zusatzleistungen
- Schwimmwesten-Verleih (bei Schulklassen obligatorisch)
- Kombination mit weiteren Team-Aktionen (z. B. Bogenschießen)
- Digitale Fotodokumentation
- Picknick-Paket am Wasser
Event-Details & Preise
- Dauer: 1,5–3 Stunden (flexibel buchbar)
- Teilnehmer: 5–25 Personen
- Zeitraum: April–Oktober
- Ort: Grillensee, Albrechtshainer See (Naunhof) oder Wunschgewässer bis 100 km Umkreis
- Preis: nach Absprache und Angebot
- Dieses Event ist sowohl als Soloevent, als auch mit anderen Events kombiniert buchbar
Besucht auch gerne das Team Event: Bogenschießen oder lest in unserem Blog